“Sumstar zeichnet sich durch attraktive Farbe, leichte Putzbarkeit und gute Produktion aus!”
Ron Hoeijmakers ist Inhaber der Firma Hoeijmakers Tuinbouw in Sevenum, gelegen im Norden der Provinz Limburg. Außer SV3225ZL baut er auch die neue Porreesorte Sumstar von Seminis an. Ron ist mit den Leistungen von Sumstar sehr zufrieden
und berichtet uns von seinen Erfahrungen.
Praxisversuch
Ron: „Letztes Jahr habe ich auf einer kleinen Fläche versuchsweise Sumstar angebaut. Die Ergebnisse haben mich so begeistert, dass ich im März einen knappen Hektar mit dieser Sorte bepflanzt habe. Im Versuch und beim letzten Anbau konnte ich Sumstar gut mit unseren anderen frühen Standardsorten vergleichen. Dabei stellte ich erneut fest, dass Sumstar in verschiedenen Aspekten wirklich herausragt: in der Farbe, der Putzbarkeit und der Produktion.”
„Sumstar hat einheitliche Porreestangen mit schöner dunkelgrüner Blattfarbe, die auch bei längerer Standzeit auf dem Feld nicht fahl wird. Bei anderen Sorten verblasst die Farbe oft etwas, bei Sumstar jedoch nicht. Das bietet zusätzliche Flexibilität für die Ernte; es ist kein Problem, wenn sie eine Woche später stattfindet.”
Weniger Ausschuss
Ron hat noch weitere große Vorteile von Sumstar festgestellt: „Sumstar hat eine gute Schoßfestigkeit, was bei einer so frühen Sorte besonders wichtig ist. Beim Auspflanzen im März kann es noch kalt sein, und dann neigen andere frühe Sorten doch etwas zum Schießen. Mit Sumstar entsteht also wirklich weniger Ausschuss. Das gilt übrigens auch für die Knollenbildung – auch dafür ist Sumstar nicht anfällig.”
Schnelles Putzen, hohe Produktion
Ron berichtet, dass die Produktion von Sumstar in zwei Hinsichten große Vorteile bietet: „Diese Sorte bringt eine gute Produktion pro Hektar. Der größte Vorteil von Sumstar ist jedoch die gute Putzbarkeit: das Blatt löst sich ausgesprochen leicht. Das spart viel Zeit und damit auch Geld.“
Weiter Aktuelles