Datenschutzerklärung
Diese Website (nachfolgend „Website“) wird bereitgestellt von Monsanto Agrar Deutschland GmbH (nachfolgend „uns“ oder „wir“). Weitere Informationen zum Anbieter der Website finden Sie in unserem Impressum.
Informationen zu weiteren ausgewählten, nicht mit der Website zusammenhängenden Datenverarbeitungstätigkeiten, die von uns und allen mit uns verbundenen Unternehmen aus Deutschland durchgeführt werden (etwa wenn Sie uns eine Visitenkarte überreichen oder wir Ihre Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben) finden Sie in den Datenschutzhinweisen für ausgewählte Verarbeitungstätigkeiten.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für einen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der Erforderlichkeit eines Umgangs für die Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten (Art. 6(1)(b) Datenschutz-Grundverordnung).
Nutzung der Website
Aufruf der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Informationen erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
Zum Schutz unserer berechtigten Interessen werden wir die o.g. Angaben für eine begrenzte Zeit speichern, um im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder Zugriffsversuchs auf unsere Server eine Herleitung der personenbezogen Daten veranlassen zu können(Art. 6(1)(f) Daten-schutz-Grundverordnung).
Einsatz von Cookies
Was Cookies sind
Auf dieser Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z.B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).
Welche Cookies wir einsetzen
Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (1) funktionsbezogene Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (2) optionale Cookies, z.B. für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings. In der folgenden Tabelle beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail:
Optionale Cookies
Name | Zweck und Inhalt | Gültigkeit | Anbieter |
Website-Analyse mit Google | Diese Cookies vergeben Ihrem Gerät eine zufällig generierte ID, mit der wir Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Details zur Website-Analyse mit Google finden Sie weiter unten im entsprechenden Kapitel. | 6 Monate | Google Inc. |
Verhaltens- basierte Werbung mit Google | Diese Cookies vergeben Ihrem Gerät eine zufällig generierte ID, mit der wir und Google Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Details zu verhaltensbasierter Werbung mit Google erfahren Sie weiter unten im entsprechenden Kapitel. | Bestimmt durch Google | Google Inc. |
Verhaltens- basierte Werbung mit Trade Desk | Diese Cookies vergeben Ihrem Gerät eine zufällig generierte ID, mit der wir und Trade Desk Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen. Details zu verhaltensbasierter Werbung mit Trade Desk finden Sie weiter unten im entsprechenden Kapitel. | 6 Monate | The Trade Desk, Inc. |
Ihre Einwilligung vorausgesetzt
Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung). Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint auf unserer Website ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von optionalen Cookies bitten. Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Wie Sie die Nutzung von Cookies verhindern
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen. Sie können der Nutzung optionaler Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Widerspruchsmöglichkeit hier nutzen.
Website-Analyse mit Google
Auf dieser Website verwenden wir einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwenden wir u.a. Cookies, die hier im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse nach jeder Übermittlung an Google gelöscht werden. Google ist zudem im EU-US Privacy Shield zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Google in den USA gewährleistet ist
Sie können Ihrer erteilten Einwilligung zur Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie entweder das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren oder Ihre Einwilligungen hier verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird. Beide Möglichkeiten verhindern eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Verhaltensbasierte Werbung mit Google
Diese Website benutzt ein sog. Targeted Advertising Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).
Google analysiert Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwendet Google u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert. Wir und unser Partner Google verwenden diese Informationen, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen, einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, oder das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Wenn Sie eine andere Website im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen, können Ihnen dort auf Grundlage der erfassten Informationen individualisierte und interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden, die zuvor auf unserer Website aufgerufene Informationen berücksichtigen.
Google ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google in den USA gewährleistet ist.
Sie können Ihre Einwilligung in die Übermittlung von Informationen an Google für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder Ihre Einwilligungen hier verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, oder indem Sie das von Google angebotene Browser-Plugin herunterladen und installieren. Beide Möglichkeiten verhindern eine Nutzung von Targeted Advertising Diensten nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Google ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die Google direkt aus unserer Website für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung erhebt. Da wir keine Kontrolle über die von Dritten erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten haben, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Informationen über Umfang, Zweck oder Dauer einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben. Bitte besuchen Sie daher die Informationen von Google zum Datenschutz, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie und wie lange Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung waren die Informationen von Google in den Google-Datenschutzrichtlinien für Werbung verfügbar.
Verhaltensbasierte Werbung mit Trade Desk
Diese Website verwendet The Trade Desk, einen sog. Targeted Advertising Dienst, der von unserem Partner der Trade Desk, Inc., 42 N. Chestnut Street, Ventura, CA 93001 (“Trade Desk”) bereitgestellt wird.
Wir verwenden Trade Desk, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie können Ihre Einwilligung in diese Art der Analyse Ihrer Nutzung dieser Website jederzeit widerrufen, indem Sie entweder Ihre Einwilligungen hier verwalten, wobei ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, oder indem Sie die Seite http://www.adsrvr.org/besuchen und sich dort abmelden. Beide Möglichkeiten verhindern eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie Ihre Einstellungen gemacht haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Nutzung von Kontaktformularen
Über auf der Website bereitgestellte Kontaktformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns insbesondere folgende Informationen mitzuteilen:
- Vorname, Nachname, Geschlecht und Titel
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)
- Nachricht
Wir verarbeiten die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Wir löschen diese Informationen, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden.
Nutzung des Newsletters
Auf der Website haben Sie die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden. Für die Zusendung des Newsletters erheben und verwenden wir auf der Grundlage der von Ihnen zuvor erteilten Einwilligung die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung).
Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Dabei senden wir Ihnen nach der Anmeldung auf der Website an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der wir Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Sofern Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Ihre Anmeldung und Bestätigung protokollieren wir jeweils, um einen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Dabei speichern wir die bei Ihrer Anmeldung verwendeten IP-Adressen, die Zeitpunkte Ihrer Anmeldung und Bestätigung und unserer Anmeldebenachrichtigungen sowie den Text Ihrer Anmeldung und Bestätigung.
Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wobei wir die für den Versand von Newslettern benötigten personenbezogenen Daten löschen. Ihren Widerruf können Sie durch Betätigung der hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Link oder gegenüber den unten genannten Ansprechpartnern (siehe Kontakt) erklären.
Externe Dienste und Inhalte auf unserer Website
Wir binden externe Dienste oder Inhalte auf unserer Website ein. Wenn Sie einen solchen Dienst verwenden oder wenn Ihnen Inhalte Dritter angezeigt werden, werden technisch bedingt Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.
Darüber hinaus kann es sein, dass der Anbieter der jeweiligen Dienste oder Inhalte Ihre personenbezogenen Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. Dienste oder Inhalte von Anbietern, die bekanntermaßen personenbezogenen Daten für eigene Zwecke verarbeiten, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen so konfiguriert, dass entweder eine Kommunikation für andere Zwecke als zur Darstellung der Inhalte bzw. Dienste auf unserer Website unterbleibt, oder eine Kommunikation erst dann stattfindet, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden, den Dienst zu verwenden. Da wir aber keinen Einfluss auf die von Dritten erhobenen personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch diese haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine verbindlichen Angaben machen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieter der von uns eingebundenen Dienste bzw. Inhalte:
- Facebook Teilen-Button
- LinkedIn Teilen-Button
- Twitter Teilen-Button
- YouTube Videos
- Google ReCaptcha
- Google Maps Kartenmaterial
- Instagram Teilen-Button
Nutzung der Weiterempfehlungs-Funktion
Über die auf der Website bereitgestellte Weiterempfehlungs-Funktion können Sie andere Personen auf uns aufmerksam machen. Sie haben dabei die Möglichkeit, in unserem und Ihrem berechtigten Interesse, dem Empfänger eine Nachricht zu senden, wenn Sie davon ausgehen, dass der Empfänger die Information gerne erhalten möchte. Wir löschen die hiermit verbundenen personenbezogenen Daten (Name und E-Mail Adresse) nach der Versendung der Weiterempfehlung.
Weitergabe von personenbezogenen Daten zur Verarbeitung in unserem Auftrag
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist (Kopie auf Anfrage erhältlich), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Informationen über Ihre Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen aufgrund der anwendbaren Datenschutzgesetze zur Verfügung:
- Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die unserem berechtigten Interesse, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
- Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten oben, wo eine Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung beschrieben wird.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie bitte Ihr Anliegen an den unten genannten Ansprechpartner.
Kontakt
Für Ihre Anliegen zum Datenschutz schreiben Sie bitte an nadja.christe@bayer.com oder kontaktieren Sie unseren Konzerndatenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:
Konzerndatenschutzbeauftragter
Bayer AG
51368 Leverkusen
Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Stand: 04/05/2020.