Suchbegriff hier eingeben. Zum Start die Eingabetaste drücken.

  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
Seminis
  • Über
    • Unsere Firmengeschichte
    • Geschichte
    • Forschung & Entwicklung
    • De Ruiter
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Die Zukunft ist glänzend: Caribou
  • Informationen
    • Zuchttechnologie
    • SHIELD: Proaktiver Schutz für jedes Saatgut
    • Das Saatgut von morgen, schon heute
    • Krankheitsleitfäden
    • Downloads
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Triff das Team
    • Anmelde E-mail
    • ANMELDE MÖHREN NEWSLETTER
    • Kontakt Information
Bayer Cross
  • Über
    • Unsere Firmengeschichte
    • Geschichte
    • Forschung & Entwicklung
    • De Ruiter
  • Produkte
    • Alle Produkte
    • Die Zukunft ist glänzend: Caribou
  • Informationen
    • Zuchttechnologie
    • SHIELD: Proaktiver Schutz für jedes Saatgut
    • Das Saatgut von morgen, schon heute
    • Krankheitsleitfäden
    • Downloads
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Triff das Team
    • Anmelde E-mail
    • ANMELDE MÖHREN NEWSLETTER
    • Kontakt Information
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
Seminis

Seminis rückt Gostar ins Rampenlicht

  • Donnerstag, 23. November 2017
  • |
  • Neueste Nachrichten
Gostar, früher auch unter der Nummer SV4760ZE bekannt, ist der erste Hybrid der neuen Generation von Porreesorten, die...
Blättern Sie zu lesen
Attraktive Farbe, leichte Putzbarkeit und gute Produktion
Donnerstag, 23. November 2017
Prev
Darum können Sie mit FREEDOM gewinnbringend produzieren
Mittwoch, 21. Februar 2018
Next

Seminis rückt Gostar ins Rampenlicht

Donnerstag, 23. November 2017

Gostar, früher auch unter der Nummer SV4760ZE bekannt, ist der erste Hybrid der neuen Generation von Porreesorten, die Seminis als seine “Stars” präsentiert. Seminis informiert Sie gern ausführlich darüber.

Komplettes Portfolio
Bas Bouhuijzen ist Produktentwickler für Freilandgemüse bei Seminis und war in dieser Funktion eng an allen Versuchen im Vorfeld der Produkteinführung von Gostar beteiligt. Bas berichtet: „Seminis suchte eine Sorte, die die Lücke zwischen SV3225ZL für den Herbst und Lucretius für den späten Winter schließt. Gostar ist genau die Ergänzung, die uns gefehlt hat.“

Versuchsprozess
Der Einführung einer neuen Sorte geht ein langwieriger, intensiver Versuchsprozess voraus. Bas: „In den letzten fünf Jahren haben wir Versuche mit Gostar durchgeführt. Schon vor 2011 hatten zahlreiche Veredelungsversuche stattgefunden. Zwischen 2012 und 2014 haben wir auf kleinen Flächen an verschiedenen Standorten in Nordwesteuropa Anbauversuche durchgeführt.

In den zwei folgenden Jahren wurden die Versuche nicht nur intensiviert, sondern auch auf größere Flächen erweitert. All diese Versuchsphasen sind notwendig, damit wir feststellen können, wie sich eine Sorte bei unterschiedlichen Bedingungen verhält.
Aber nach all diesen Versuchen zweifelten wir nicht mehr daran: Gostar ist eine ausgezeichnete Porreesorte für den Herbst!”

Verschiedene Länder
Bas fährt fort: „Bei den Versuchen haben wir Gostar mit der auf dem Markt angebotenen Standardsorte verglichen. Je Region, Standort und sogar Anbaufläche sind Wachstum und Produktion unterschiedlich. Darum ist es wichtig, einen Benchmark zu haben. Wir verfügen nun über ein sehr gutes Bild von den Leistungen von Gostar in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien. Wir haben festgestellt, dass Gostar auf allen Böden gut gedeiht und sich vor allem ausgezeichnet für die industrielle Verarbeitung eignet.”

Abschließend gibt uns Bas einige Anbautipps für Gostar: „Gostar hat ein gutes Längenwachstum, muss aber frühzeitig angepflanzt werden, damit die Pflanzen Zeit haben, sich vollständig zu entwickeln.”

Erste Erfolge
Accountmanager Dirk Gillis hat in Belgien die ersten Erfolge mit Gostar erzielt. Dirk: „Gostar ist ein später Herbsthybrid, der mit einer Erntezeit von November bis Januar gut an Volta anschließt. Gostar hat eine attraktive Blattfarbe und lässt sich sehr leicht putzen. Außerdem bildet die Sorte schöne feste Schäfte.”

Starke Eigenschaften
Dirk hat festgestellt, dass sich die Sorte ausgezeichnet für die Industrie eignet. Er fährt fort: „Gostar bietet einen guten Widerstand gegen Blattkrankheiten und braune Streifen. Die Sorte hat eine hohe Massendichte und eignet sich hervorragend
für die Lieferung in voller Länge oder in 70/30.”

Abschließend erklärt Dirk: „In der Saison 2016/2017 wurde Gostar auch an einigen Standorten für die Ernte nach dem Winter – also als Frühjahrsporree – angebaut. Dank des relativ milden Winters konnte Gostar auch in diesem Fall mit den bestehenden Hybriden mithalten.”

Teile diesen Beitrag:

Weiter Aktuelles

Darum können Sie mit FREEDOM gewinnbringend produzieren
  • Mittwoch, 21. Februar 2018
  • |
  • Neueste Nachrichten
Mehr erfahren

Seminis® is a registered trademark of Bayer Group. ©2004-2021 Bayer Group. All rights reserved.

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Wählen Sie ein Land

Deutschland ►

    Impressum 

    Die Internetseite wurde erstellt durch: 

    Monsanto Agrar Deutschland GmbH

    • Elisabeth-Selbert-Str. 4a
    • 40764 Langenfeld 
    • Telefon: +49 2173 2076-0 
    • Fax: +49 2173 2076-451 

     

    • Geschäftsführer: 
    • Peter R. Müller 

     

    • Handelsregister: HRB 38836
    • Amtsgericht: Düsseldorf
    • USt-IdNr. DE 812938403 

     

    • Bayer, Bayer Cross Design and Seminis® are registered trademarks of Bayer Group. ©2004-2021 Bayer Group. All rights reserved.

      Wählen Sie ein Land

      Deutschland ►

      Über

      • Geschichte
      • Unsere Firmengeschichte
      • Forschung & Entwicklung
      • De Ruiter

      Produkte

      • Alle Produkte

      Informationen

      • Zuchttechnologie
      • Krankheitsleitfäden
      • Downloads
      • Videos

      Nachrichte & Veranstaltungen

      • Neueste Nachrichten
      • Neue Produkteinführungen
      • Uncategorized
      • Nachrichten von Seminis
      • Veranstaltungen

      Kontakt

      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
      • Impressum